Klassisches Namibia Boutique
16 Tage Privat geführte Reise
ab/bis Windhoek
NPKNC | 01.08.2022 - 31.10.2023 | 3959 EUR / 339 EUR | buchbar | Preise nach Gruppengröße im PDF |
Tourcode | Datum | Preis ab / EZ-Zuschlag | Buchungsstatus | Bemerkung |
---|
Im Preis inklusive
· 15x Übernachtung in der Kategorie Comfort ***/****
· 15x Frühstück, 15x Abendessen
· Aktivitäten laut Programm (davon keine Tierbeobachtungsaktivität)
· klimatisiertes Fahrzeug entsprechend der Gruppengröße
· umfangreiche Reiseunterlagen vor Abreise per Post
· örtliche Reiseleitung
· Absicherung nach dt. Reiserecht inkl. Reisepreissicherungsschein
Nicht im Preis inklusive
· nicht genannte Mahlzeiten
· nicht genannte oder optionale Aktivitäten
· nicht genannte Flüge und Transfers
· nicht genannte Eintrittsgelder und Conservation Fees
· sonstige persönliche Ausgaben, Trinkgelder
· persönliche Reiseversicherungen
Tourbeschreibung und Preise als PDF
Diese Reise kann auch in der Kategorie Superior gestartet werden
Tag 1 bis Tag 2: Windhoek
Tag 1: Willkommen in der Hauptstadt Windhoek. Ihre deutschsprachige Reiseleitung begrüßt Sie am Internationalen Flughafen. Die Stadt liegt im Windhoeker Becken, dem annähernd geographischen Mittelpunkt des Landes, eingefasst zwischen den Erosbergen im Osten, den Auasbergen im Süden und dem Khomashochland im Westen. Der Name Windhoek ist Afrikaans und leitet sich von „Windecke“ oder „windige Ecke“ ab. Wenn es die Zeit erlaubt, unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Christuskirche, das Reiterdenkmal, den Tintenpalast und die Alte Feste besuchen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Machen Sie einen Spaziergang durch Windhoek oder besuchen Sie eines der Museen, bevor Sie gemeinsam mit Ihrem Guide in einem Restaurant zu Abend essen.
Das Maison Ambre Guesthouse liegt an den östlichen Hängen des Luxury Hills und ist nur 2 km von Windhoeks Stadtzentrum entfernt. Das Gästehaus bietet erholsames Verweilen inmitten einer kleinen grünen Gartenanlage, entspannen Sie auf der Terrasse und am Pool. Die 6 Zimmer sind mit einem Bad/WC inklusive Föhn, einer Klimaanlage und Ventilator ausgestattet. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein Safe, eine Heizung, sowie ein eigener Kühlschrank. Auch ein Radio oder TV stehen Ihnen zur Unterhaltung zur Verfügung. Das kleine Guesthouse hat einen Pool, eine Bar und eine Lounge.
1x Übernachtung mit Halbpension und Aktivitäten – Maison Ambre Guesthouse (Standard Room)
Tag 2 bis Tag 3: Mariental
Tag 2: Diese Etappe Ihrer Reise führt Sie Richtung Süden in die Kalahari Wüste. Die Kalahari ist eine Wüste aus feinpulvrigem Sand. Sie erstreckt sich von der Provinz Nordkap in Südafrika durch Namibia und Botswana hindurch bis nach Angola und Sambia hinein über eine Fläche von mehr als 1,2 Mio. Quadratkilometern. Der Wind formt die „Sand Ridges“, die Sandwellen, die für die Landschaft der Kalahari so charakteristisch sind. Am Nachmittag nehmen Sie an einer Panoramafahrt (englischsprachig, Durchführung mit weiteren Personen) teil. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Wildtiere oder auch Vögel zu sehen. Vielleicht können Sie auch die berühmten Oryxantilopen im Sonnenuntergang auf den Kämmen der roten Sanddünen bestaunen.
Inmitten der roten Dünen der Kalahari erscheint die frisch renovierte Kalahari Anib Lodge wie eine grüne Oase: Restaurant, Bar und Bungalows gruppieren sich um einen schattigen Innenhof mit großem Pool. Etwas abseits befindet sich noch ein zweiter Pool mit Blick auf eine Wasserstelle. Die 54 Zimmer sind mit Bad/WC, Moskitonetz, Safe, Klimaanlage/Heizung, Kaffee-und Teezubereiter und eigener Veranda ausgestattet.
1x Übernachtung mit Halbpension – Kalahari Anib Lodge (Standard Room)
Tag 3 bis Tag 5: Fish River East
Tag 3: Die heutige Reise geht von der Kalahari Wüste zum Fish River Canyon. Unterwegs besuchen Sie den bekannten Köcherbaumwald und den Giants‘ Playground. Die 200 bis 300 Jahre alten Aloen sind etwa 5 Meter hoch. Weiter geht es an riesigen Bergketten und karg bewachsenen Steppen vorbei, bis Sie am Nachmittag Ihre Lodge nahe des Fish River Canyons erreichen. Hier können Sie den Rest des Tages am Pool entspannen oder die Ruhe genießen.
Tag 4: Heute erkunden Sie mit Ihrem Guide den Fish River Canyon. Dieser gehört zu den eindrucksvollsten Naturschönheiten im südlichen Teil Namibias. Mit einer Tiefe von bis zu 550 Metern ist der Fish River Canyon nach dem Grand Canyon in Amerika der zweitgrößte Canyon der Welt. Die Schlucht windet sich über eine Distanz von rund 160 Kilometern durch das zerklüftete Koubis-Bergmassiv bis hinunter nach Ai-Ais. Von verschiedenen Aussichtspunkten genießen Sie den einmaligen Blick auf die Canyonlandschaft. Während dieser Tour können Sie mit etwas Glück Kudus, Oryx, Klippspringer und auch Bergzebras beobachten.
Das Canyon Roadhouse war ursprünglich eine gewöhnliche Tankstelle, bevor es zu einem Gästehaus und der ideale Ort zum „Auftanken“ wurde. Auch wenn das Benzin heute nicht mehr das Wichtigste ist, getankt wird hier immer noch: Freude, Faszination, Erholung, Erinnerungen und ein atemberaubendes Abenteuer. Im Roadhouse, das längst Kultstatus erreicht hat, dreht sich alles um alte Autos. Die 22 thematisch eingerichteten Zimmer sind mit Dusche/WC, Klimaanlage, Heizung, Safe, Tee-und Kaffeezubereiter und Veranda ausgestattet, außerdem verfügt das Gästehaus über ein Restaurant, eine Bar und einen Pool.
2x Übernachtung mit Halbpension – Canyon Roadhouse (Standard Room)
Tag 5 bis Tag 7: Luederitz
Tag 5: Weiter geht die Fahrt über Goageb und Aus nach Lüderitz. Mit etwas Glück bekommen Sie die Wüstenpferde oder auch Wildpferde zu Gesicht. Diese leben am Rande der Namib und 2016 wurden etwa 160 Pferde gezählt. Aufgrund der Dürre ist die Zahl leider abnehmend. Den Tag lassen Sie mit einem leckeren Abendessen in Lüderitz ausklingen.
Tag 6: Den heutigen Tag verbringen Sie in der Hafenstadt Lüderitz am östlichen Südatlantik. Die Stadt an der Lüderitzbucht wurde am 12. Mai 1883 gegründet und nach dem Bremer Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz benannt. Lüderitz liegt an einer der wenigen natürlichen Buchten an der Diamantenküste. Das etwas nostalgisch wirkende, bunte Städtchen mit den liebevoll restaurierten Häusern aus der Jugendstilzeit wird von der Felsenkirche überragt. Sie besuchen die Geisterstadt Kolmanskuppe und machen eine Stadtrundfahrt mit Ihrem Guide. In der Bucht können Sie mit etwas Glück Robben, Pinguine, Wale und Delfine beobachten (abhängig von der Jahreszeit).
Die Alte Villa liegt zentrumsnah in einem historischen Gebäude. Die charmante Villa aus der Kolonialzeit wurde 2017 frisch von seinen deutschen Besitzern saniert und in mühevoller Kleinarbeit liebevoll eingerichtet. Der wunderschöne Garten und die große Sonnenterrasse mit Blick auf die Bucht laden zum Verweilen ein. Im Winter können Sie am Kamin in der Lounge relaxen. Die 5 individuell eingerichteten Zimmer verfügen über Garten- oder Meerblick und ein eigenes Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche.
2x Übernachtung mit Halbpension und Aktivitäten – Alte Villa (Standard Room)
Tag 7 bis Tag 9: Sesriem
Tag 7: Weiter geht die Fahrt nach Sesriem. Sie unternehmen einen Abstecher zum Schloss Duwisib. Der preußische Aristokrat Baron Hansheinrich von Wolf und seine amerikanische Ehefrau Jayta ließen Schloss Duwisib um 1908 von einem Berliner Architekten erbauen. Das Schloss aus rotem Sandstein hat 22 Zimmer, einen Rittersaal und einen schattigen Innenhof mit Springbrunnen. Von Wolf kaufte mehrere umliegende Farmen auf und begann auf seinem über 50.000 Hektar großen Anwesen eine Pferdezucht im großen Stil. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges befanden sich die Wolfs auf einer Seereise, und Baron von Wolf meldete sich sogleich als Offizier. Er fiel 1916 in den Schützengräben in Frankreich. Seine Frau kehrte nie wieder nach Duwisib zurück sondern zog nach München. Das Schloss wurde 1979 vom Staat erworben, restauriert und ist heute ein Museum.
Tag 8: Am Morgen starten Sie zeitig zu den höchsten Dünen der Welt. Das Sossusvlei ist eine Lehmsenke, die von Dünen umgeben ist. Sie ist nur in den Jahren mit Wasser gefüllt, in denen der dort mündende Tsauchabfluss in seinem Auffanggebiet genug Regen erhält. Soweit das Auge reicht, erstrecken sich bis über 300 Meter hohe Dünen mit scharfen Konturen, glatten Sandflächen und majestätischen „Gipfeln“ inmitten eines schimmernden Perlenbands von Salzpfannen. Außerdem besuchen Sie das Dead Vlei. Charakteristisch sind die vielen abgestorbenen Akazienbäume, die vertrockneten, als der Tsauchab, ein ephemer Trockenfluss, seinen Flusslauf änderte. Die Bäume verrotten nur sehr langsam. Manche dieser Bäume sind über 500 Jahre alt. Bevor Sie den Park verlassen, unternehmen Sie noch einen Abstecher zum Sesriem Canyon.
Das The Elegant Desert Eco Camp befindet sich circa eine Stunde Fahrtzeit von Sesriem und dem Eingangstor des Namib-Naukluft-Parks entfernt. Jedes Zelt verfügt über einen 3 Meter breiten und 11 Meter langen Balkon, auf welchem Sie nachts bequem den wundervollen Sternenhimmel betrachten können, indem Sie Ihr Bett einfach auf den Balkon schieben. Die Mahlzeiten werden in der nebenan liegenden The Elegant Desert Lodge eingenommen. Bei Wanderungen oder Panoramafahrten haben Sie die Möglichkeit die Natur rund um das Camp zu erkunden (gegen Gebühr). Ihren Tag können Sie aber auch ganz gemütlich am Pool ausklingen lassen. Die 10 Zelte haben ein eigenes Bad/WC, eine eigene Terrasse, eine Minibar und einen Kaffee-Teezubereiter.
2x Übernachtung mit Halbpension – The Elegant Desert Eco Camp (Standard Room )
Tag 9 bis Tag 11: Swakopmund
Tag 9: Heute fahren Sie durch den nördlichen Teil des Namib Naukluft Parks. Am Nachmittag erreichen Sie Swakopmund. Zur deutschen Kolonialzeit hatte Swakopmund eine wichtige Funktion als Hafenstadt. Die vielen alten Gebäude aus dieser Zeit geben dem Ort ein besonderes Flair. Swakopmund gilt bis heute als „deutscheste” Stadt Namibias, woran auch die Umbenennung einer Reihe der ursprünglich deutschen Straßennamen in „zeitgenössisch afrikanische” wenig geändert hat. Die einzigartige Mischung aus deutsch geprägtem Seebad, afrikanischer Bevölkerung und imposanter Dünenlandschaft machen Swakopmund zu einem beliebten Ziel für Reisende. Bei Ankunft unternehmen Sie eine kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Den Tag lassen Sie mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant in Swakopmund ausklingen.
Tag 10: Am heutigen Tag führt Sie die Reise in den Nachbarort Walvis Bay. Von hier aus unternehmen Sie eine Bootstour (englischsprachig, Durchführung mit weiteren Personen) durch die wunderschöne Hafenlandschaft, vorbei an einem Schiffswrack und dem Leuchtturm. Robben und Möwen, welche die Boote oft begleiten oder sogar auf die Boote kommen, sorgen für eine unvergessliche Unterhaltung während der Fahrt. Von Bord aus können Sie auch eine Robbenkolonie bestaunen und mit etwas Glück werden auch Delfine, Schildkröten oder Mondfische gesichtet. Von Juni bis November haben Sie auch die Chance Wale zu sehen. Im Anschluss fahren Sie wieder zurück nach Swakopmund. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, unternehmen Sie einen Spaziergang durch Swakopmund oder am Strand entlang. Am Abend essen Sie zusammen mit Ihrem Guide in einem Restaurant.
Das stilvolle Gästehaus liegt zentral im alten Stadtkern von Swakopmund und bietet dennoch Ruhe und Abgeschiedenheit. Alle Sehenswürdigkeiten, Museen, Geschäfte und Restaurants sind zu Fuß zu erreichen. Die 7 hellen und stilvoll eingerichteten Zimmer laden zum Wohlfühlen ein. Bad/WC, TV, Kühlschrank, Tee-und Kaffeezubereiter, Fön und Terrasse zählen zur Ausstattung.
2x Übernachtung mit Halbpension und Aktivitäten – Meikes Guesthouse (Standard Room)
Tag 11 bis Tag 12: Twyfelfontein
Tag 11: Von Swakopmund aus fahren Sie in nördliche Richtung entlang der Küste bis Henties Bay. Die Straße führt nun ins Landesinnere via Uis und am majestätischen Brandberg (der höchsten Erhebung Namibias) vorbei, bis ins Damaraland. Das Damaraland ist spärlich besiedelt, karg, ausgedörrt und wild. Die verschiedenen Bergformationen und Hügelketten sind landschaftlich sehr reizvoll. Dem Besucher eröffnen sich auf der Fahrt durch das Gebiet immer wieder grandiose Ausblicke mit bizarren Bergformationen und weiten, steinigen Ebenen. Nur selten trifft man auf Menschen und Siedlungen. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Damaraland.
Das Twyfelfontein Adventure Camp liegt im Huab River Valley sehr idyllisch zwischen großen Felsenhügeln. Das Hauptgebäude der Lodge besteht aus Holz und Zeltstoff und ist sehr offen gehalten, es schmiegt sich harmonisch in die felsige Umgebung ein und versprüht einen gemütlichen und rustikalen Charme. Es bietet Platz für einen Empfangsbereich, ein Restaurant, eine Bar, verschiedene Sitzmöglichkeiten und eine überdachte Terrasse mit Sonnendeck. Hier befindet sich auch ein kühler Pool, der die ideale Abkühlung für heiße Tage bietet.
Es gibt insgesamt 12 Safarizelte, die auf erhöhten Holzplattformen stehen. Sie verfügen über ein en-suite Badezimmer mit Toilette und Dusche und einen Safe. Vor jedem Chalet gibt es zudem eine überdachte Terrasse, die zum Verweilen einlädt.
1x Übernachtung mit Halbpension – Twyfelfontein Adventure Camp (Standard Tent)
Tag 12 bis Tag 14: Etosha Anderson Gate
Tag 12: Nach einem gemütlichen Frühstück fahren Sie zu den Highlights des Damaralandes, ihr Guide führt Sie zu den über 2.500 Felszeichnungen bei Twyfelfontein (englischsprachig, Durchführung mit weiteren Personen). Diese sind auf über 200 Felsplatten beschrieben worden. Über das Alter der Gravuren streiten sich bis heute die Fachleute, die meisten sollen zwischen 2.000 und 10.000 Jahre alt sein. Zu den berühmtesten Gravuren gehören der „Große Elefant“ und der „Tanzende Kudu“. Im Anschluss fahren Sie zu Ihrer nächsten Unterkunft in Richtung Etosha Nationalpark. Nach Ankunft haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung. Entspannen Sie am Pool bevor Sie gegen Nachmittag gemeinsam eine Farmrundfahrt über die Rinder- und Schaffarm unternehmen, es geht durch das Vreugde Buschland mit den charakteristischen Mopane-Bäumen, wobei Ihnen evtl. einheimisches Wild wie Warzenschweine, Steinböckchen und Kudus begegnen und Sie sich an der großen Vielfalt an Vogel- und Pflanzenarten erfreuen werden.
Tag 13: Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug im offenen Safarifahrzeug (englischsprachig, Durchführung mit weiteren Personen) in den Etosha Nationalpark. Dieser ist einzigartig innerhalb Afrikas. Das Hauptmerkmal des Parks ist die Salzpfanne, die sogar aus dem Weltall sichtbar ist. Trotzdem gibt es hier eine üppige Wildtierpopulation, die sich an Wasserlöchern versammelt, sodass Tiersichtungen beinahe garantiert sind. Zusätzlich ist der Etosha Nationalpark eines der zugänglichsten Reservate in Namibia und dem südlichen Afrika. Aus dem Fahrzeug heraus können Sie atemberaubende Tierbeobachtungen machen. Am Abend geht es zurück zur Unterkunft.
Auf der kleinen und familienfreundlichen Guestfarm erleben Sie authentisches Farmleben, geselligen Familienanschluss und köstliche Mahlzeiten aus der regionalen Küche, etwa 30 Minuten vom Etosha Nationalpark entfernt. Relaxen Sie im großen Garten oder am Pool und genießen Sie lauschige Abende an der Grill- und Feuerstelle. Die Farm verbindet rustikalen Charme mit erstklassigem Komfort, dies spiegelt sich auch in den 7 einladenden Zimmer wieder. Alle komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC und Terrasse ausgestattet. Lassen Sie sich vom persönlichen und warmherzigen Service der Eigentümer verwöhnen.
2x Übernachtung mit Halbpension – Vreugde Guest Farm (Standard Room)
Tag 14 bis Tag 15: Etosha Lindequist Gate
Tag 14: Sie durchqueren den Etosha Nationalpark von Süd nach Ost. Dabei haben Sie die Möglichkeit an den Wasserlöchern aufregende Tierbeobachtungen zu machen. Durch die große Vielfalt der Landschaft findet man hier sehr viele verschiedene Tierarten. Der Etosha Nationalpark beheimatet vier der Big 5. Elefanten und Löwen sind weit verbreitet, während der schwer zu sichtende Leopard sich in den dichter bewachsenen Gegenden aufhält. Einer der Hauptgründe für einen Besuch im Etosha Nationalpark ist die gesunde Population von Spitzmaulnashörnern. Am Nachmittag erreichen Sie die Lodge am östlichen Parkeingang.
Das Mushara Bush Camp liegt nur 8 km vom östlichen Eingangstor vom Etosha Nationalpark entfernt. Das reetgedeckte Hauptgebäude des Mushara Bush Camps fügt sich optisch in das umliegende Buschland ein und bietet eine besonders naturnahe Buschatmosphäre. Es ist nach vorne hin komplett offen gehalten und bietet Platz für den Empfangsbereich mit angrenzendem kleinen Souvenirshop, sowie eine gemütliche Bar mit Loungebereich und das Restaurant. Für alle Gäste steht zudem ein großer Swimmingpool zur Verfügung, der zu einer Abkühlung einlädt. Am abendlichen Lagerfeuer können Sie in gemütlicher Runde Erlebnisse austauschen. Insgesamt verfügt die Lodge über 16 Zeltchalets, die speziell gefertigten Chalets bestehen aus natürlichen Materialien wie Kalkstein aus der Umgebung, Segeltuch und Holz. Jedes Zelt verfügt über eine große private Veranda. Großzügige Fenster vom Boden bis ans Dach verleihen den Zelten nicht nur optimales Raumgefühl, sondern sorgen auch für gute Durchlüftung. Die gebürsteten Zementböden und Kalksteinmauern der en-Suite Bäder bewirken eine natürliche Kühlung der Zelte. Weiterhin stehen eine Tee- und Kaffeestation sowie ein Safe, Moskitonetze über den Betten, Strom zum Aufladen von Akkus und ein Ventilator bereit.
1x Übernachtung mit Halbpension – Mushara Bush Camp (Standard Chalet)
Tag 15 bis Tag 16: Otjiwarongo
Tag 15: Am heutigen Tag heißt es den wilden Tieren im Etosha Nationalpark „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Sie verlassen den Etosha Nationalpark und nehmen Kurs gen Süden. Auf dem Weg zwischen Windhoek und Etosha wird das Maisdreieck Otavi, Grootfontein, Tsumeb meistens umfahren. Dabei ist das Otavi-Gebiet für seine landschaftliche Schönheit bekannt. In seinem Herzen liegt der Thonningii Weinkeller von Gilmar und Tamara Boshoff. Namibia gehört zu den trockensten Ländern der Erde und zählt aufgrund der klimatischen Extrembedingungen zu den kleinsten Weinbaugebieten. Weinreben haben es hier nicht leicht, insofern kein Wunder, dass der Weinbau keine große Rolle spielt. Gerade mal vier Weingüter findet man hier auf einer Fläche, mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Trotzdem bzw. gerade deshalb gibt es interessante Weinentdeckungen zu machen wie bei Familie Boshoff, die ihre Leidenschaft in ihre Boutiqueweine bringt. Gemäß ihrem Ethos hält die Kellerei ihre Produktion so naturnah wie möglich und kreiert Weine, die den Charakter des Otavi-Bergtals widerspiegeln. Eine Weinprobe und ein leichtes Mittagessen sind inklusive.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihre letzte Station, die Frans Indongo Lodge. Es gibt verschiedene Wanderungen. Sie können den Tag auch ganz entspannt am Pool ausklingen lassen und die Reise mit ihren vielen Eindrücken noch einmal Revue passieren lassen.
Tag 16: Nach dem Frühstück fahren Sie zum Cheetah Conservation Fund. Der Cheetah Conservation Fund ist eine 1990 gegründete Umweltschutzorganisation, die sich dem Schutz des Geparden verschrieben hat. Das Forschungs- und Bildungszentrum und Hauptquartier des CCF befindet sich nahe Otjiwarongo in Namibia, dem Land mit der noch größten und gesündesten Gepardenpopulation der Welt.
Auf dem Gelände das CCF gibt es natürlich mehrere Gepardengehege, welche Geparden beherbergen, die aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten oder krankheitsbedingt nicht mehr in die freie Wildbahn entlassen werden können, während einer einstündigen Aktivität fahren Sie durch das Gepardengehege. Anschließend besuchen Sie die Hauptanlage des Cheetah Conservation Funds, also das Bildungszentrum, das Museum, die Gepardenklinik und die Ziegen-Molkerei. Nach der Aktivität kehren Sie zurück zur Landeshauptstadt Windhoek. Pünktlich zu Ihrem Rückflug werden Sie zum Internationalen Flughafen gebracht. Nun heißt es Abschied nehmen!
Die Frans Indongo Lodge liegt inmitten einer 17.000 ha (170 km²) großen Farm mit Dornbusch-Savanne, die nur noch zu einem kleinen Teil für den landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird. Die Anlage ist einem traditionellen Gehöft der Ovambo nachempfunden: Palisaden aus hohen spitzen Holzpfählen umarmen die Lodge und vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit inmitten des afrikanischen Busches. Der üppig grüne Garten, von einem angelegten Bach durchflossen und von hohen Bäumen beschattet, bietet herrliche Plätze zum Verweilen. Von der Holzveranda, der Bar und dem kleinen Aussichtsturm haben Sie einen Blick auf eine Wasserstelle. Die 12 Zimmer verfügen über eine Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, Kühlschrank, Telefon, TV und einen Kaffee-/Teezubereiter. Die Lodge bietet ein Restaurant, eine Bar, einen Pool, eine Terrasse, einen Garten und ein Wasserloch.
1x Übernachtung mit Halbpension – Frans Indongo Lodge (Standard Room)